Die Kinderanwältin Vanessa Kolkau alias Bibi Buntstrumpf besuchte heute die FSSO1 und stellte ihre Arbeit in Herne vor. 

Sie berichtete über Schutzkonzepte, Angebote, Projekte und stellte ihre Arbeit sowie die Hintergründe dieser vor. 

Mit großem Interesse verfolgte die Klasse den Vortrag und freute sich über fachlichen sowie praktischen Input. Sogar persönliche Belange, die Herner Kinder betreffen, konnten angeregt werden. 

Wir bedanken uns für den Besuch und hoffen, dass ein weiterer Austausch erfolgt. ?

 

 „Das Spiel ist die höchste Form der Forschung!“

                                                                                              Albert Einstein

Einer der bedeutendsten und klügsten Wissenschaftler der Welt hatte bereits im 19. Jahrhundert die Erkenntnis, dass spielerisches Lernen von besonderer Bedeutung für die Entwicklung des Kindes ist

Auch 130 Jahre später ist das Thema „Spiel/en“ präsent und aus der pädagogischen Ausbildung nicht wegzudenken. Vor diesem Hintergrund fand auch in diesem Jahr die „Lernwoche Spiel“ in der Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik am Emschertal-Berufskolleg der Stadt Herne statt. Ziel war es, durch Eigenfertigung Spielzeuge für Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren für das Waldorfkinderhaus-Herne e.V. herzustellen. Damit dies gelingen konnte, besuchten die Studierenden im Dezember des vergangenen Jahres die Einrichtung und kamen mit den Mitarbeiter*innen über die Bedürfnisse der Kinder sowie über Bildungsschwerpunkte des Hauses ins Gespräch. Die Auszubildenden überlegten sich auf dieser Grundlage, welches Spielmaterial sinnvoll für die Kinder sein könnte.

In der Woche vom 15. bis 18. Januar 2024 werkelten, bastelten und gestalteten die Studierenden die Spielmaterialien und präsentierten diese mit Stolz am 19. Januar im Theaterraum. Zahlreiche Besucher*innen bestaunten die Ergebnisse; unter anderem auch Nils Johannes Kubiak, der im Waldorfkinderhaus-Herne e.V. im Kitamanagement tätig ist. Dieser begleitete die gesamte Kooperation als Dozent und stand den Studierenden stets mit Rat und Tat zur Seite. Neben einem Indoor-Garten und einem Tischspiel „Das Bällchen ins Löchle“ wurden weitere, verschiedenartige Spielmaterialien gestaltet, welche fortan von den Kindern im Waldorfkinderhaus-Herne e.V. bespielt werden.

Eine lehrreiche Woche mit Höhen und Tiefen geht nun zu Ende und die Klasse ist gespannt, welche Rückmeldung sie von der Einrichtung erhält. Bereits jetzt bedanken wir uns für die bereichernde Kooperation!

Am 20.09. ist Weltkindertag! Ein Tag, der die Bedürfnisse und Rechte von Kindern in den Fokus stellt. Du willst auch für Kinder und Jugendliche da sein, für ihre Rechte einstehen? Dann bewirb dich jetzt bei uns! 

 

 

Die Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik, welche die Ausbildung zum*zur Erzieher*in machen, haben am 12.01.2023 ihre kreativen Portfolios vorgestellt.

Der Ausbildungsweg ist nicht immer leicht und somit wurden in den Präsentationen Höhen und Tiefen der Ausbildung und somit der eigenen Persönlichkeitsbildung präsentiert.

Emotionale Vorträge mit kreativen Darstellungen des persönlichen Ausbildungsweges haben nicht nur die Studierenden selbst ergriffen, sondern auch Mitschüler*innen und Lehrkräfte.

Die Portfolios werden bis zum Ende des Anerkennungsjahres weiter fortgeführt und es bleibt spannend, welch wunderbaren Ergebnisse im Mai 2024 zu erwarten sind.

 

 

               

     

Am 28. Februar 2019 bekam die FOSO2B im Religionskurs von Herrn Miller am Westring Besuch von Experten, die zum Thema "Extremismus/Radikalismus" einen vielseitigen 90-minütigen Workshop durchführten. Die Gäste Piotr Suder, Rasheed Issa und Güler Bulgurcu-Schaak (alle von der Organisation IFAK e.V./#Selam aus Bochum) nutzten Bilder, Symbole und einen Kurzfilm, der von den Schülerinnen und Schülern fragengeleitet reflektiert und vertieft wurde, um auf die Gefahren von Rechts-, Linksextremismus und Islamismus/Salafismus hinzuweisen und zu einem besseren Verständnis von Radikalisierungsprozessen beizutragen. 

      

          

    

Neuigkeiten

Am 20.06.2025 sind die Geschäftszimmer nur telefonisch erreichbar. Am 24.06.2025 sind die Geschäftszimmer ab 12:40 geschlossen.

Du möchtest gern die Erzieher*innenausbildung in Vollzeit absolvieren, weißt aber nicht, wie du das finanziell stemmen sollst? Meld dich unter s.palubitzki@ebk-herne.de und wir informieren dich über die verschiedenen Möglicheiten .

Neuer Bewerbungszeitraum praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in Für das kommende Schuljahr sind noch Plätze in unserem Bildungsgang für die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in frei. Wenn Sie Kinder und Jugendliche begleiten, betreuen und fördern möchten und die vielfältigen...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.