PRESSEMITTEILUNG

Übergabe eines "Lernzirkels Überstromschutzorgane" in Herne
NH/HH-Recyclingverein fördert Ausbildung in Elektroberufen

Nach erfolgreichen 10 Jahren bringt der NH/HH Recyclingverein sein Projekt "Lernzirkel Überstromschutzorgane" nun auch nach Herne.

Fokus des Lernzirkels ist eine praxisnahe Ausbildung von jungen Elektrotechnikern auf dem neuesten Stand der Sicherungstechnik anhand von theoretischem und praktischem Lehrmaterial. Zu diesem Zweck wurde vor über 10 Jahren unter Mitarbeit der Heinrich-Herz-Schule, Karlsruhe, ein umfangreiches didaktisches Modell entwickelt. Jede teilnehmende Schule erhält einen sog. Materialwagen, der neben Arbeitsblättern für die theoretische Ausbildung auch praktisches Material wie Schmelzsicherungen, Sicherungseinsätze und Schutzschalter enthält. Auch das umweltbewusste Recycling von gebrauchten Schmelzsicherungen wird angemessen thematisiert. Der Wagen wird direkt in einer Übergabeveranstaltung an die Schule überreicht und kann sofort im Unterricht für einen anschaulichen und praxisnahen Unterricht auf höchstem technischem Niveau verwendet werden.

Birgit Zwicknagel, Leiterin der von Stamsried aus geführten Geschäftsstelle des Vereins: "Die hier beheimateten Energieversorger und Unternehmen leisten als aktive Sammler von ausgedienten Schmelzsicherungen seit Jahren einen wertvollen Beitrag zum gemeinnützigen Anliegen unseres Vereins. Auch die heute begünstigte Berufsschule in Herne bildet die elektrotechnischen Fachkräfte unserer Sammler aus. So schließt sich unser Wertschöpfungskreis auf ideale Weise."

Seit Einführung seines Lernzirkelprojekts spendete der Verein für die Entwicklung und Herstellung der Materialwagen eine nicht unerhebliche Summe. Mittlerweile nehmen weit über 100 Schulen in ganz Deutschland an dem Projekt teil. Viele Schulen beteiligen sich in enger Kooperation mit ihren Dualpartnern im Zuge der Lernortkooperation auch aktiv als Sammler. Interessierte berufsbildende Schulen, die dem Projekt beitreten wollen, finden ausführliche Informationen auf der Webseite des Vereins unter www.nh-hh-recycling.de.

Ralf Sagorny, Schulleiter des Emschertal Berufskollegs begrüßt die Kooperation mit dem Recyclingverein: „Wir erhöhen die Qualität unseres Bildungsangebots und verbinden das mit Nachhaltigkeit. Das ist eine zeitgemäße Botschaft, die vom Emschertal-Berufskolleg ausgeht. Ich bedanke mich für das Engagement von Herrn Richter, der den Kontakt zum NH/HH Recyclingverein hergestellt und die Kooperation koordiniert hat.“

Die Stadtwerke Herne kooperieren bei diesem Projekt und waren entsprechend auch über einen Vertreter bei der Übergabe des Lernzirkels vor Ort im Emschertal Berufskolleg.

Über NH/HH-Recycling

Der gemeinnützige Verein zur Förderung des umweltgerechten Recycling von abgeschalteten NH/HH Sicherungseinsätzen e.V. wurde 1995 gegründet. Als freiwillige Initiative der deutschen Sicherungshersteller widmet sich der Verein dem Recycling von ausgedienten Schmelzsicherungen als Beitrag für einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf. Energieversorger, Industrieunternehmen, mittelständische Betriebe und das Elektrohandwerk beteiligen in sich ganz Deutschland über ein vom Verein finanziertes flächendeckendes Sammelsystem. Die Überschüsse verwendet der Verein hauptsächlich in Form von Spenden zur Finanzierung von Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung.

Mitglieder des Vereins sind die deutschen Sicherungshersteller DRIESCHER Wegberg, EFEN, Hager, Jean Müller, MERSEN, SIBA und Siemens. www.nh-hh-recycling.de

Kontakt NH/HH-Recycling

Birgit Zwicknagel

Tel 09466 910375

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Qualifizierung Gedenkstättenpädagogik

29-04-2023 Hits:177

. Das Emschertal-Berufskolleg hat im März 2023 an einer Qualifizierung . zur Thematik „Gedenkstättenpädagogik“ teilgenommen. Insgesamt fuhren etwa 40 LehrerInnen aus dem gesamten Regierungsbezirk nach Auschwitz und erlebten dort eine intensive...

Read more

EBK on Tour 2023 im Ahrntal

24-04-2023 Hits:224

EBK on Tour 2023 im Ahrntal Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder die traditionelle Skifahrt des Emschertal Berufskollegs statt. Und erneut kann man zweifellos von einem phänomenalen Sporterlebnis für Schülerinnen...

Read more

ebk entwickelt Logo im Kampf gegen Antisemitismus

07-04-2023 Hits:289

Die Klasse der Berufsfachschule Gestaltung 2 entwickelte im Rahmen eines Logo-Wettbewerbs die Ruth-Frankenthal-Auszeichnung für das  Logo, das Vivianne Greff erstellt hat. Frau Koch und Frau Killinger von der Gesellschaft für...

Read more

Interreligiöses Gebet

13-03-2023 Hits:343

Interreligiöses Gebet angesichts des furchtbaren Erdbebens in Syrien und der Türkei am 16.02.23 im Theaterraum am Westring. Das Gebet wurde unter Beteiligung von Schüler*innen, des Imam Tuncay Nazik und Pfarrer Burkhard...

Read more

Die FSPI1 geht in die Spielzeugproduktion

13-03-2023 Hits:330

In der letzten Woche stellten die Studierenden der praxisintegrierten Variante der Erzieher*innenausbildung im Rahmen der Lernwoche eigenes Spielzeug her.   Am Freitag fand die Präsentation des Spielzeugs bei uns an der...

Read more

Spendenaktion der FSSO1A

13-02-2023 Hits:670

Die Studierenden der Jahrgangsstufe 11 der Fachschule für Sozialpädagogik des Emschertal-Berufskollegs der Stadt Herne haben im Rahmen eines Gottendienst-Projektes zum Ende des Jahres 2022 Spenden zur Unterstützung und Förderung von...

Read more

EBK hilft den Erdbebenopfern ❤️

13-02-2023 Hits:495

Mit großem Engagement haben die Schüler*innen des Emschertal-Berufskollegs eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ins Leben gerufen. Es werden Waffeln gebacken, Brötchen geschmiert und weitere kreative...

Read more

Endlich wieder: Fußballturnier 2023

05-02-2023 Hits:582

Letzten Freitag, am 03.02.23 fand endlich wieder das traditionelle Fußballturnier am EBK statt. Nach Corana-Pause stritten 20 Manschaften an der Steinstraße in aller Fairness und mit viel Spaß und Freude...

Read more

Projektwoche der Informationstechnischen Assistenten

04-02-2023 Hits:640

Die Klassenstufe 12 des Bildungsgangs „Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten und FHR“ hatte im Januar 2023 eine Projektwoche durchgeführt.   Die Schüler realisierten Soft- und Hardwareprojekte, von denen sie im Folgenden berichten: {slider Projekt...

Read more

Es wurde Feuer gespuckt - Feuerpädagogikseminar

02-02-2023 Hits:528

Die Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik hat am 21.12.2023 an einem ganztägigen Workshop zum Thema Feuerpädagogik teilgenommen. Neben wertvollem Wissen zum Element Feuer, wurde auch der Umgang mit dem Feuer nähergebracht als...

Read more

Weihnachtsbudenzauber am EBK

02-02-2023 Hits:533

Die Klassen des Beruflichen Gymnasiums und der Fachschule für Sozialpädagogik haben am 22. Dezember eine kleine Weihnachtsfeier absolviert, bei der das Thema „Vielfältige Weihnacht“ im Vordergrund stand. Unterschiedliche Bräuche, Songs...

Read more

Portfolioarbeit – Mein Weg zum*zur Erzieher*in

02-02-2023 Hits:483

Die Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik, welche die Ausbildung zum*zur Erzieher*in machen, haben am 12.01.2023 ihre kreativen Portfolios vorgestellt. Der Ausbildungsweg ist nicht immer leicht und somit wurden in den Präsentationen...

Read more

Besuch des Rauhen Hauses von Johann Hinrich Wichern

18-01-2023 Hits:594

Besuch des Rauhen Hauses von Johann Hinrich Wichern In Verbindung mit unserer Abschlussfahrt nach Hamburg haben wir, die BGSO 3, am 04.11.2022 das Rauhe Haus von Johann Hinrich Wichern besucht. Um...

Read more

Besuch bei G-Data in Bochum

17-01-2023 Hits:671

Die Klassen 12 und 13 der Informationstechnischen Assistenten haben die Firma G-Data in Bochum besucht.G-Data ist ein führendes Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit mit ca. 600 Mitarbeitern am Standort Bochum. Die...

Read more

Klosterbesuch der BGSO3

25-11-2022 Hits:805

Klosterbesuch der BGSO3 Am 24.10.2022 machte sich die BGSO3 auf dem Weg zu dem Zisterzienser-Kloster in Bochum Stiepel. Dort trafen wir um 10 Uhr einen Mönch, auch Pater, der uns durch den...

Read more

Eigenes Spielzeug selbst herstellen!? 

03-11-2022 Hits:856

Eigenes Spielzeug selbst herstellen!?  Die Oberstufe der praxisintegrierten Ausbildung zum*zur Erzieher*in hat im Rahmen der Lernwoche Spiel eigenes Spielzeug für Kinder ihrer Kindertageseinrichtungen hergestellt.   Am letzten Freitag fand die Präsentation des...

Read more

Unterrichtsgang der HBGE2D - Aufholen nach Corona

19-10-2022 Hits:850

Die Klasse der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales im Profil Sport, hat am 18.10.2022 einen ganztägigen Unterrichtsgang zur Skihalle Bottrop durchgeführt. Neben einem umfangreichen sortlich- motorischen Lernprozess stand das...

Read more

Tag der Kooperationspartner*innen der Fachschule für Sozialpädagogik

21-09-2022 Hits:1062

Tag der Kooperationspartner*innen der Fachschule für Sozialpädagogik Am 15.09.2022 fand am Standort Westring der erste „Tag der Kooperationspartner*innen der Fachschule für Sozialpädagogik“ statt. Hier erhielten die verschiedenen sozialpädagogischen Bildungsgänge und andere...

Read more